Hass im Netz, ein Beitrag zum politischen Jahrbuch 2020

Für das Politische Jahrbuch 2020 verfasste Johannes Domsich einen Beitrag über Hass im Netz. Hass als gesellschaftliches Phänomen, speziell in sozialen Medien, ist als stehender Begriff etabliert, allgegenwärtig. Jedoch fehlen meist exakte Definitionen und Eingrenzungen, die praktikable Diagnosen und erfolgreiche Maßnahmen ermöglichen würden. Wut, Hass oder Zorn werden vielmehr unterdrückt, gesellschaftlich geächtet. Sie sind unerwünscht, abstoßend und beklemmend. Der Reflex sie zu verbieten, sie zu sanktionieren, ist vorerst verständlich und lässt nicht auf sich warten.

Präsentation des politischen Jahrbuchs 2020 und Diskussion mit AutorInnen

Bei der Präsentation des Jahrbuchs für Politik gibt zunächst Klaus Poier, Universitätsprofessor am Institut für öffentliches Recht und Politikwissenschaften, einen Einstiegsimpuls. Danach diskutieren die Herausgeberin und Präsidentin der Politischen Akademie Bettina Rausch mit dem Herausgeber Andreas Khol – unter der Moderation von der Direktorin der Politischen Akademie, Elisabeth Mayerhofer – über das Buch.

Von Georg Stadler (Geschäftsführer Figl Institut)moderiert, diskutieren im Anschluss Caroline Heinrich (Universität Wien, Philosophie) und Johannes Domsich (Kulturwissenschaftler und group alps Co-Gründer) über Populismus und Verschwörungstheorien.

Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

Über das Politische Jahrbuch

Das Politische Jahrbuch ist das Standardwerk der österreichischen Zeitgeschichte – das jährlich erscheinende Jahrbuch für Politik, herausgegeben von Andreas Khol, Stefan Karner, Wolfgang Sobotka, Bettina Rausch und Günther Ofner. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler analysieren darin das politische Jahr.

Seit 1977 dokumentiert die Politische Akademie jährlich das politische und volkswirtschaftliche Geschehen in Österreich. Überparteilich und sachlich werden hier komplexe politische Vorgänge analysiert und diskutiert.

Meinungsbildner, Profis, Beobachter der politischen Szene, Journalisten und alle an der Politik Interessierten werden mit Informationen über das politische Geschehen in Österreich und der Welt im „Österreichische Jahrbuch für Politik“ versorgt.