Interaktiver Workshop mit dem
En-ROADS Klimasimulator
Die Klimakrise stellt uns vor eine enorme Aufgabe: Um katastrophale Auswirkungen auf unseren Planeten abzuwenden, müssen wir die Erderwärmung auf 1,5° bis maximal 2,0° gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzen, so die Empfehlungen des Intergovernmental Panel on Climate Change. Dieses Ziel zu erreichen ist eine immense Herausforderung, die nach fundiertem Wissen und effektiven Lösungsansätzen verlangt.
Haben Sie sich je gefragt, wie und ob wir diese Herausforderung bewältigen können? Möchten Sie selbst Hand anlegen und sehen, welche Auswirkungen unterschiedliche Maßnahmen haben könnten?
In diesem Workshop nutzen wir En-ROADS, ein innovatives, von der MIT Sloan Sustainability Initiative und Climate Interactive entwickeltes Tool, um gemeinsam die großen Fragen des Klimawandels partizipativ und praxisnah zu beantworten. En-ROADS ist ein globaler Klimasimulator, der es uns ermöglicht, die Auswirkungen von zahlreichen potenziellen Klimaschutz-Maßnahmen – wie zum Beispiel die Elektrifizierung des Verkehrs, die Bepreisung von CO2 oder die Verbesserung von landwirtschaftlichen Praktiken – auf zahlreiche Faktoren wie Energiepreise, Temperatur, Luftqualität oder den Meeresspiegelanstieg zu erkunden.
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen und Lösungen und deren Auswirkungen zu testen.
Die Teilnahme an diesem Workshop wird Ihre Sicht auf den Klimawandel verändern und Sie wahrscheinlich dazu motivieren, selbst aktiv zu werden. Werden Sie Teil einer weltweiten Gemeinschaft von über 225.000 Menschen in 140 Ländern, die En-ROADS bereits genutzt haben, um sich für den Klimaschutz einzusetzen.
Lassen Sie uns gemeinsam „nur noch kurz die Welt retten“!
Wer führt durch den Workshop?
Durch den Workshop führt Florian Moritz, En-ROADS Climate Ambassador. Florian hat als Manager über 20 Jahre in unterschiedlichsten Branchen Fortschritts- und Veränderungsprozesse in den Bereichen Marketing und Digitalisierung gestaltet und verantwortet.
Er nutzt nun diese Erfahrungen mit Transformationsprozessen und konzentriert diese unter anderem auf das größte ‚Transformationsprojekt‘ unserer Zeit – die Bewältigung der Klimakrise. Sein Engagement rührt aus der tiefen Überzeugung, dass wir alle eine Rolle in der Gestaltung unserer Zukunft spielen und dass nachhaltiges Handeln, sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene, unerlässlich ist, um unseren Planeten für zukünftige Generationen zu erhalten.

Was kostet das?
Nur ihre Zeit und was Sie wollen.
Florian führt diese Workshops pro bono durch, da ihm die Förderung des Verständnisses und die Bewältigung der Klimakrise ein persönliches Anliegen ist. Wenn Sie seine Arbeit unterstützen möchten, würde er sich über Spenden an Organisationen wie zum Beispiel
die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sehr freuen.
Für wen sind diese Workshops? Für alle!
Diese Workshops sind für alle gedacht, die daran interessiert sind, mehr über den Klimawandel und die Maßnahmen zu seiner Bewältigung zu erfahren. Ob in formellen Settings in Konferenzräumen oder in informeller Atmosphäre im Freundeskreis oder einem Verein bei einer Tasse Kaffee, jeder Kontext ist geeignet, um sich diesen wichtigen Themen zu widmen. Von Einzelpersonen bis zu Großgruppen, Unternehmen und Organisationen, politischen Verantwortlichen und Entscheidungsträgern – jeder ist herzlich eingeladen, teilzunehmen und dazu beizutragen, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Wenn Sie Interesse an einem Workshop haben oder mehr Informationen wünschen, zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie uns direkt.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um die größte Herausforderung unserer Zeit anzugehen – die Bewältigung der Klimakrise.